Alle Episoden

Gemeinsam lieben, getrennt leben - mit Anne-Catherine Piétriga und Timo Rindermann

Gemeinsam lieben, getrennt leben - mit Anne-Catherine Piétriga und Timo Rindermann

57m 3s

Irgendwie will man immer gerade das, was man nicht hat! Wenn man man Single ist, wünscht man sich nichts sehnlicher als eine/n Partner/in und kaum stecken wir wieder in einer Beziehung, wünschen wir uns Freiraum. Für dieses Problem gibt es eine Lösung: das LAT- Beziehungsmodell. Living apart together. Zusammensein und trotzdem nicht zusammen leben. Die Berliner Anni und Timo haben sich für dieses Modell entschieden und erzählen von den Ups and Downs, wo sie sich am meisten zu Hause fühlen und ob sie dieses Modell für immer leben wollen.

Aufgeräumt durchs Leben - mit Sabine Nietmann

Aufgeräumt durchs Leben - mit Sabine Nietmann

51m 40s

Aufräumen macht glücklich - aber warum eigentlich? Wenn unser Zuhause im Chaos versinkt hat das auch einen Einfluss auf unser inneres Wohlbefinden, sagt Ordnungsexpertin Sabine Nietmann. Inspiriert von einer bekannten Japanerin, unterstützt Sabine Menschen beim Aufräumen in den eigenen vier Wänden und dazu gehört auch das Ausmisten. Das wirft Ballast ab und macht sogar andere glücklich. Denn Sabine Nietmann verteilt die Sachspenden in der ganzen Welt. Hinweis: Diese Folge wurde bereits vor dem Ausbruch des Ukraine Krieges aufgenommen. Auch innerhalb von IKEA wurden bereits mehrere Initiativen gestartet, um gemeinsam mit etablierten humanitären Organisationen die Menschen in den betroffenen Regionen mit...

Die Straße im Kopf - mit Dominik Bloh

Die Straße im Kopf - mit Dominik Bloh

46m 36s

Mit 16 Jahren obdachlos – von der eigenen Mutter auf die Straße gesetzt. Wie geht man damit um, von heute auf morgen kein Zuhause mehr zu haben? Wie überlebt man zehn Jahre auf den Straßen Hamburgs? Antworten gibt es diesmal von Autor Dominik Bloh - er hat genau das erlebt. Dominik verbrachte zehn Jahre auf Parkbänken und in Hauseingängen – ohne Bett, ohne Dusche, ohne Freunde. Psychologin Linda Leinweber spricht mit ihm über seine Vergangenheit und den holprigen Weg zurück in ein „normales“ Leben.

In dir selbst zu Hause - mit Stefanie Stahl

In dir selbst zu Hause - mit Stefanie Stahl

30m 41s

In uns selbst zu Hause fühlen - wer wünscht sich das nicht? Aber warum gelingt uns das nicht immer? Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl erklärt, was die Prägungen der Kindheit mit dem Glück oder Unglück im Erwachsenenalter zu tun haben und warum es so wichtig ist, die Strategien und Muster unseres Inneren Kindes zu durchschauen. Denn genau diese alten Prägungen der Kindheit steuern uns noch heute im Erwachsenenalter. Über all diese spannenden Aspekte spricht Stefanie Stahl mit Moderator Tolga Akar.

Vom Gangster zum Sozialarbeiter - mit Maximilian Pollux

Vom Gangster zum Sozialarbeiter - mit Maximilian Pollux

45m 10s

Kriminelle Machenschaften waren lange sein Geschäft - Maximilian Pollux ist schon als Jugendlicher ein gesuchter Mann. Er verbringt Jahre auf der Flucht – rastlos und ohne echten Lebensmittelpunkt. Maximilian wird in den Niederlanden verhaftet und sitzt unter anderem wegen Raub, Drogen- und Waffenhandel zehn Jahre in einem Gefängnis in Bayern. Heute ist Maximilian Pollux Sozialarbeiter, Anti-Gewalttrainer und erfolgreicher Schriftsteller. Wie es zu diesem tiefen Sinneswandel kam, erzählt der Wahl-Mainzer Psychologin Linda Leinweber.

Trailer

Trailer

1m 16s

Wo fühlst du dich zuhause und warum? Keine leichte Frage? Linda Leinweber und Tolga Akar wollen genau darauf Antworten finden: zusammen mit ihren Gästen sprechen sie über die kleinen und großen Stolpersteine des Lebens, reden über Beziehungsmodelle, Obdachlosigkeit, Transidentität, Cybermobbing und Mental Load - denn all diese Themen bestimmen unser Leben und am Ende auch unser Zuhause.